Seit vielen Jahren schon nutze ich Ökostrom, um mein Haus mit elektrischer Energie zu versorgen. Nun wurde mir dies auch per Zertifikat der e.optimum AG, geprüft vom TÜV Rheinland, bestätigt.
Als Anbieter nachhaltiger Finanzlösungen ist die Nutzung von Ökostrom für mich selbstverständlich!

Hätten Sie das gedacht? Wahrscheinlich nicht – denn die Deutschen schätzen ihre Lebenserwartung und die ihrer Kinder seit Jahren falsch ein. Das liegt daran, dass sie sich in ihrer Schätzung an der Generation ihrer Eltern und Großeltern orientieren und deren Lebensspanne als Bezugsgröße heranziehen.
So gab es seit den 50er-Jahren einen Zugewinn an Lebenszeit von ca. 16 Jahren. Nur die wenigsten schätzten in einer Umfrage diesen Wert richtig ein.
Ein heute geborenes Mädchen hat zum Beispiel eine 24-prozentige Chance, 100 Jahre alt zu werden.
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗿𝗲𝗹𝗲𝘃𝗮𝗻𝘁?
Mit Blick auf die Altersvorsorge müssen die höheren Werte (der Rentendauer) berücksichtigt werden, um richtig für die Zeit des Ruhestands vorzusorgen.
Hierbei unterstütze ich gerne! Einfach hier ein unverbindliches Gespräch vereinbaren:
https://lnkd.in/eutTEsU
Mehr zu dem Thema „Lebenserwartung von Neugeborenen“: https://lnkd.in/dnzGtSvg

Vor zwei Wochen war ich beim Heimatjournal Schneewittchen.TV zu sehen, um zu Beginn einer neuen Serie in dem Format über Versicherungen zu sprechen. In der nächsten Zeit werden weitere Episoden folgen, in welchen ich 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇- 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁 geben werde – immer mit dem Kunden und der Nachhaltigkeit im Fokus.Hier geht es noch einmal zur aktuellen Ausgabe und zu meinem ersten Beitrag:

Liebe Mandantin und Mandant,
liebe Investorin und Investor!
Wie gewohnt möchten wir Ihnen gerne auf diesem Wege unsere aktuelle Markteinschätzung zukommen lassen und Sie über die aktuellen Entwicklungen unserer nachhaltigen Vermögensverwaltungsstrategien informieren.
Diese Frage begegnet mir immer wieder in meinen Kundengesprächen.Die Antwort ist natürlich immer von der Lebenssituation abhängig. Aber es gibt eine Regel, die hilft diese Frage zu beantworten:
Alles was mich (und eventuell meine Familie) existenziell gefährden kann, sollte ich versichern.
Haftpflicht ist deshalb absolut nötig und eine Berufsunfähigkeitsabsicherung sollte auch vorhanden sein. Wenn ich keine Einkommen mehr habe, dann ist meine Existenz in Gefahr.
Eine Hausratversicherung braucht eine Familie auf jeden Fall. Für eine Studentenbude ist es wohl entbehrlich.
Wer ein Haus besitzt, benötigt eine Wohngebäudeversicherung – am besten mit Elementarschutz.
Eine Rechtschutzversicherung kann auch in vielen Fällen sinnvoll (aber vielleicht nicht unbedingt nötig) sein. Unser Leben ist so komplex geworden, dass ohne die Hilfe eines Rechtsanwaltes vieles sich nicht mehr allein regeln lässt.
Verzichten kann man auf „Kleinversicherungen“, die zum Beispiel Handys oder den Bruch einer Brille versichern. Auch die Glasversicherung ist meiner Meinung nach nicht so wichtig. Eine gebrochene Glasscheibe bedeutet nicht den finanziellen Ruin, auch wenn es vielleicht schmerzt.
Je nach individueller Situation muss jeder selbst entscheiden, was er in seinem Fall braucht. Richtig ausgestaltet sollten die Versicherungsprodukte allerdings in jedem Fall sein – damit sie im Notfall auch wirklich nützen.
Hierbei stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung gerne zur Seite!
Hier geht’s zur Terminvereinbarung!
