Zinsen steigen, Aktien fallen?

War es das erst einmal mit dem Aktienrausch?

Ich glaube nicht. Denn es gibt fünf Punkte, warum es zwar einen kräftigen Rückschlag gibt, der noch größer werden kann, aber das Investment langfristig nicht negativ beeinflusst wird:

Es gibt keine Alternative
Anleihen bringen nach Inflation noch immer Verluste. Immobilien: aktuell viel zu teuer; Gold maximal als Beimischung

Zinsen steigen nicht
Die hohen Staatverschuldung sowie die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken tragen dazu bei.

Digitalisierung hat jetzt erst begonnen.
Auch wenn hier große Schwankungen im Moment herrschen, werden die Kurse gerade hier wieder steigen.

Aktien sind ein guter Schutz vor Inflation
Es ist ein Investment in einen Sachwert. Die Renditen liegen über dem Inflationssatz.

Langfristig steigen Aktien immer
Es kommt auf einen guten Mix an. Und den richtigen Einstiegszeitpunkt hat noch niemand voraussagen können. Es kommt nur auf das Durchhalten und eine gute Strategie an.

Gerne helfe ich dabei, die richtige Strategie zu finden. Und ein Invest in „nachhaltige Themen“ lohnt sich auf jeden Fall.

Umfrage der LV 1871: Finanzielle Freiheit ist Großteil der Deutschen wichtig – die wenigsten kümmern sich darum

Eine Umfrage der Lebensversicherung von 1871, die durch Civey durchgeführt wurde, ergab, dass über zwei Drittel der Deutschen die finanzielle Unabhängigkeit als elementaren Bestandteil ihrer Freiheit erachten. Lediglich 17% kümmerten sich jedoch bereits um ihre Finanzplanung für dieses Jahr.

„Die Ergebnisse der Umfrage zeigen eine deutliche Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die Bundesbürger wollen selbstbestimmt und unabhängig leben, lassen die Chancen dafür aber ungenutzt. Dabei ergibt sich finanzielle Unabhängigkeit nicht von allein – man muss sich aktiv damit auseinandersetzen. Die Ziele und Wege dorthin sind so individuell wie die Menschen selbst. Mit dem richtigen Mindset, Planung und den entsprechenden Maßnahmen können sie aber Wirklichkeit werden“, sagt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871.

Es gebe weiterhin große Berührungsängste mit dem Thema Finanzen, weshalb unabhängige Berater gefragt seien, da die Finanzplanung in vertrauenswürdige Hände gehöre, so die Pressemitteilung der LV 1871 weiter.

Kommen Sie gerne auf mich zu, wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten.

Hier geht es zur Pressemitteilung: https://www.lv1871.de/lv/luecke-des-monats-finanzielle-unabhaengigkeit-ohne-plan/

(Bild-Quelle: LV 1871 https://www.lv1871.de/lv/)

Planlos in den Ruhestand?

Der Glaube an die Sicherheit und Verlässlichkeit der gesetzlichen Rente schwindet bei den Bundesbürgern immer weiter. Nicht ganz so schlimm sieht es bei der betrieblichen und privaten Vorsorge aus. 


Allerdings glaubt nur ein gutes Viertel der Deutschen, dass sie im Alter ausreichend abgesichert sind. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutsches Institut für Altersvorsorge GmbH (https://www.dia-vorsorge.de) 
Weit mehr als jeder zweite Bundesbürger geht davon aus, dass er seinen Lebensstandard im Ruhestand zumindest etwas wird senken müssen.
Mein Eindruck ist, dass viele Menschen planlos sparen oder gar nicht. Beides kann später zu einem bösen Erwachen führen.

Aber wie vieles im Leben braucht es dazu einen geeigneten Plan. 


Gerne helfe ich dabei, das Sparen für den Ruhestand planvoll zu gestalten.

Terminvereinbarung unter: https://www.terminland.de/mehrwert-finanzen/

Marktkommentar Ausgabe Januar 2022

Liebe Mandantin und Mandant,
liebe Investorin und Investor!
Wie gewohnt möchten wir Ihnen gerne auf diesem Wege unseren Jahresrückblick 2021, sowie eine aktuelle Markteinschätzung für das neue Jahr 2022, zukommen lassen und Sie über die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen nachhaltigen Vermögensverwaltungsstrategien informieren.

Marktkommentar Ausgabe Dezember 2021

Liebe Mandantin und Mandant,
liebe Investorin und Investor!
Wie gewohnt möchten wir Ihnen gerne auf diesem Wege unsere aktuelle Markteinschätzung zukommen lassen und Sie über die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen nachhaltigen Vermögensverwaltungsstrategien informieren.