Der Bamberger Finanzdienstleister MehrWert GmbH für Finanzberatung und Vermittlung kann weitere bundesweite Auszeichnungen für sich verzeichnen. Das Expertenteam der Bank für Vermögen (BfV AG) attestierte jetzt dem fränkischen Beratungsunternehmen Spitzenplätze in allen Kategorien der von MehrWert gemanagten nachhaltigen Vermögensverwaltungen auf Fondsbasis für das Jahr 2020.






Unter anderem erreichte die MehrWert in ihren Strategien „Nachhaltig Defensiv“ und „Nachhaltig Ausgewogen“ jeweils den ersten Platz und in der Strategie „Nachhaltig Offensiv“ den zweiten Platz unter allen Mitwettbewerbern. „Sie haben im schwierigen Coronaumfeld des vergangenen Jahres eindrucksvoll bewiesen, was für eine außerordentliche Arbeit Sie leisten“ scheibt die Jury der BFV in ihrer Begründung.
MehrWert hat sich vor knapp 11 Jahren bei seiner Gründung als Beratungsunternehmen u.a. auf nachhaltige Investments spezialisiert. Dabei geht es den Anlagestrategen um eine perfekte Zusammensetzung von Fonds, die auf ökologischen, sozialen und ethisch ausgerichteten Werten basieren. Ein hauseigenes Fondsresearch garantiert bestmögliche Fondskombinationen und damit für den Kunden eine einzigartige Angebotspalette.
Verschiedene Filter sichern dabei den außerordentlichen Standard. In einer ersten Stufe werden in einem „Ethik Filter“ Ausschlusskriterien für Branchen und Unternehmen entwickelt, wie beispielsweise Suchtmittelindustrie, Waffenherstellung, Kinderarbeit, Nahrungsmittel-spekulationen oder fossile Energieerzeugung.
In einer zweiten Stufe ergeben sich dementsprechend unbedingte positive Einschluss-kriterien, wie Engagements von Unternehmen und Branchen in Wind-, Wasser- und Solarenergie, Recycling, ökologische Landwirtschaft, neue Mobilität oder Bildung.
In einer dritten Stufe schließlich geht es vor allem um ökonomische Kennzahlen, wie Fondvolumen, Transparenz, Schwankungsbreiten, Renditen oder auch Fondskosten.
Je nach Risikobereitschaft der Geldanleger bietet MehrWert daraus resultierend seine jeweils „ausgezeichneten“ nachhaltigen Anlagestrategien „defensiv“, „ausgewogen“ oder „offensiv“ an.
Die nachhaltig ausgerichteten Strategien können ab einem Sparplan von 300,- Euro monatlich und/oder einer Einmaleinlage ab 30.000,- Euro bedient werden.
Wenn Sie noch mehr zu unserer nachhaltigen Vermögensverwaltung erfahren möchten, kontaktieren Sie mich hier gerne.
Ich berate gerade einen Kunden, der mit dem Thema „Altersvorsorge“ auf mich zu gekommen ist. Ihm ist klar, dass er noch Lücken hat.
Ich habe mir als erstes seine vorhandenen Verträge angeschaut. Zwei drei kleinere Verträge, die nicht schlecht sind, aber auch kein großes Potential zur Veränderung in sich hatten.
Dazu zahlt der Arbeitgeber noch 100.-€ monatlich in eine bAV. Eine super Sache.
Er selbst hat zu Beginn des Jahres einen Vertrag über einen Bekannten auch nochmals für eine betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen. Der Arbeitgeber zahlt keinen weiteren Zuschuss.
Nun die Frage: Ist der Vertrag sinnvoll ist?
Bei einer bAV muss eine sehr hohe Garantie eingebaut werden. Bei den niedrigen Zinsen bedeutet dies, dass der Vertrag sehr wenig Rendite bringt. Dazu die Besteuerung und Sozialversicherung im Alter.
Hier habe ich dann mit einem Spezialprogramm nachgerechnet. Nehmen wir einen Vertrag ohne Garantien (das macht bei Laufzeiten von mehr als 20 Jahren sehr viel Sinn; dieses Thema habe ich ja hier immer wieder behandelt), dann ist es sehr wahrscheinlich für meinen Kunden, dass er bei gleichem Aufwand mindestens doppelt so viel Rente bekommt! Der Hammer, oder?

Voraussetzung dafür war: Der Kunde hat fleißig mitgearbeitet und war bereit sich auf das komplexe Thema einzulassen. Ich musste viel rechnen und vorbereiten. Und dazu das Ganze dem Kunden Schritt für Schritt erklären. Kostet Zeit, auch in der Beratung. Geht nicht in einer Stunde und braucht mehrere Termine.
Aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Und der Kunde kann nun wirklich fundiert eine gute Entscheidung treffen.
Wenn auch Sie eine gute Entscheidung zum Thema Altersvorsorge treffen möchten, dann kontaktieren Sie mich. Ich helfe Ihnen gerne:
www.terminland.de/mehrwert-finanzen/

Geldanlage in Erneuerbare Energien als Sachwert Ihres strategischen Vermögensaufbaus – Einladung zum Online-Expertentalk
Dass Sachwerte mit Blick auf die Entwicklung des vergangenen Jahres grundsätzlich sinnvoll sind, steht außer Frage. Die Frage allerdings ist, erstens, welcher Sachwert sinnvoll ist und zweitens, in welcher Art und Weise eine Investition angesichts des Wunsches nach „Stabilität“ sinnvoll sein kann.
Seit einigen Jahren arbeiten wir sehr eng mit Thomas Hartauer aus dem Hause CAV zusammen, der eine ausgesprochen hohe und weitreichende fachliche Expertise im Bereich Solar- & Windenergie hat. Damit dieser Bereich ein- und abschätzbar wird, spürt er folgenden Fragen nach:
• Wie funktioniert eigentlich der Markt im Bereich nachhaltige Energien?
• Wie ist die Entwicklung des regenerativen Energiemarktes grundsätzlich einzuschätzen?
• Wie ist dieser Markt angesichts der politischen Situation in Deutschland einzuschätzen?
• Wie sieht die Energiedebatte im europäischen & globalen Kontext aus?
• Auf was ist bei einer Investition im Bereich „Neue Energien“ zu achten?
Hier geht es zum kostenlosen Fachvortrag.
Mittwoch, 19.05.2021 ab 19 Uhr

Es geht nicht darum, ein Investitionsprodukt darzustellen, sondern darum, den Kontext transparent zu machen und Hintergründe nachvollziehbar dargelegt zu bekommen, damit Sie ein Gefühl für diesen Bereich bekommen und einen Zugang zu einem wesentlichen Sachwert, der angesichts der Klimaziele noch viel mehr darstellt als nur ein „stabiles“ Investitionstool!
Ich habe auf meiner Facebookseite schon des Öfteren Informationen zu dem Thema Berufsunfähigkeit veröffentlicht. Ich habe auch begründet, warum junge Menschen sich versichern sollten, gerade auch Schüler. (siehe hier)
Wenn Sie Kinder haben, die die Schule bald beenden und in der Abschlussklasse sind, dann sollten sie sich sehr bald mit diesem Thema beschäftigen.
Als Schüler zahlen Kunden in der Regel einen deutlich geringeren Beitrag als später in einem Handwerksberuf. Diesen niedrigen Beitrag können sich junge Menschen sichern.
Gerade, weil auch Corona aktuell jedem einen Strich durch die Rechnung machen kann, sollte es zu einer Erkrankung kommen.
Also melde Sie sich bei mir, damit wir das Thema besprechen: https://www.terminland.de/mehrwert-finanzen/

Vielleicht kennen Sie auch weitere junge Menschen in einem Abschlussjahrgang, dann weisen Sie diese gerne auf mich hin.
Aber die BU geht eigentlich alle an. Warum? Das habe ich in diesen drei Beiträgen bereits erklärt:
Eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov kam zu dem Ergebnis, dass Nachhaltigkeit immer weiter an Relevanz gewinnt – auch im Kontext der eigenen Altersvorsorge und vor allem für die jüngere Generation.
Lediglich 8% der Befragten über 40 Jahre gaben an, nachhaltig zu investieren. Bei der jungen Befragungsgruppe lag dieser Wert bei 15%.
Auch in den kommenden Jahren wird der Trend hin zum Nachhaltigen Investieren weiter anhalten und sich sogar noch verstärken – denn das Thema Klima wird auch weiterhin eine große Rolle spielen.
(Quelle: https://bit.ly/3sB7WZH)

Wie auch Sie nachhaltig investieren können und damit sich und der Umwelt etwas Gutes tun, erkläre ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Hier können Sie einfach einen Termin zu einer Beratung vereinbaren: